Oh du selige…

Geboren im Sternzeichen des gemeinen Hausschweins, aufgewachsen in einer protestantischen Familie war ich umzingelt von perfekten Hausfrauen. Mehrgängige Menüs, eine Schar Kinder aufziehen, riesige Obst- und Gemüsegärten hegen und pflegen – null Problemo! Natürlich gab’s auch in der Advent- und Weihnachtszeit ungeschriebene Gesetze: Pünktlich mussten die Fenster geputzt sein und ein gut sortierter Keksteller bereitstehen.

Traditionen gehören gebrochen: Fenster werden im Frühjahr geputzt und im Kühlregal gibt’s wunderbaren Lebkuchen-Fertigteig. Die Creaturas können mit Uromas Keksausstechern den Teig malträtieren und die Kunstwerke kreativ aufpimpen. Ich widme mich wichtigen Dingen des Lebens, etwa den neuen Jonathan Franzen zu lesen.

Trotzdem würde ich mich direkt in meine Kindheit zurückkatapultieren lassen: Ein Weihnachtsessen mit längst Verstorbenen in der Runde. Hendleinmachsuppe mit kleinen Semmelknödeln, Gefüllte Kalbsbrust mit Erdäpfeln, Kekse ohne Ende und eine spezielle Torte vom Konditor. Draußen knietief Schnee, drinnen heiß wie in der Hölle.

Zurück in der Gegenwart macht mich auch ein brennheißer Kaffee in der knackig kalten Luft am frühen Morgen am Balkon glücklich. Hör ich dann noch Weihnachtsmusik aus dem 17. Jahrhundert, ist es perfekt.

Berta Blumenkohl