Gerlinde Grünn über einen Beitrag zur Zeitgeschichte

Das Buch „Widerstand und Zivilcourage“ der Autorinnen Gugglberger, Frei und Wachter und das Denkmal „Fünf vor 12. Unerhörter Widerstand“ der Künstlerinnen Kern und Rodriguez, bilden den wissenschaftlichen und künstlerischen Rahmen der Würdigung des vielfältigen, weiblichen Widerstands in Oberösterreich.
Damit widmet das Land nach immerhin 77 Jahren erstmals dem weiblichen Widerstand in der NS- Zeit Aufmerksamkeit.
Dem Buch gelingt durch seine ansprechende Gestaltung ein rasches Hineingleiten ins Thema. Fotos und Briefe der darin porträtierten widerständigen Frauen berühren und überwinden die lange zeitliche Distanz zum Geschehen. Lange hat es gedauert bis auch der von Frauen geleistete Widerstand als solcher anerkannt wurde.
Bis in die 1960er Jahre galt ein recht enger Widerstandsbegriff, der nur organisierten oder militärischen Widerstand als solchen gelten lies und damit alle anderen Formen ignorierte. Die Betroffenen selbst schwiegen mangels Aufmerksamkeit aber auch aus Scham im reaktionären Klima der Nachkriegszeit.
Erst in der 1970er und 1980er Jahren weitete sich der Blick. Alternative Forschungsmethoden wie etwa Oral History führten Forschende auf die Spuren von widerständigen Frauen. Das Buch „Der Himmel ist blau“ oder der Dokumentarfilm „Küchengespräche mit Rebellinnen“ verlieh Widerständlerinnen erstmals eine Stimme und ein Gesicht. Auch die akribische Dokumentationsarbeit des Arbeiterhistorikers Peter Kammerstätter brachte die Taten von Frauen ans Licht.
Auch die zahlreichen Broschüren der KPÖ OÖ zum Widerstand leisteten einen wichtigen Beitrag zur Sichtbarkeit von Frauen. Der Historikerin Martina Gugglberger gelang schließlich die Etablierung des Themas im universitären Diskurs und die Schwerpunktsetzung auf den Alltagsdissens, auf Zuwiderhandeln, Wider- sprechen und Hinterfragen.
Das Buch kann allen empfohlen werden, die an einer kompakten Aufarbeitung des weiblichen Widerstands in Oberösterreich Interesse haben, die in die Lebensgeschichten von widerständigen Frauen eintauchen möchten und die sich von der Zivilcourage, dem Unrechtsbewusstsein und dem Wagemut dieser Frauen inspirieren lassen wollen.