Vogelstrauß-Taktik

Daniel Steiner zur Personalmisere an den NMS.

Schulen auf? Schulen zu? Quarantäne Hui! Distance-Learning Pfui! Der weitgehend leistungsfreie Ministergehaltsbezieher Fassmann hat das Land durch seine kreativen Verantwortungsabschiebemaßnahmen in eine umfassende Dauerdiskussion verstrickt.

Dabei geht der Blick für eine essenzielle Krise, die zurzeit vor allem den Bereich der ehemals neuen Mittelschule betrifft, verloren, nämlich einen eklatanten Personalmangel. Überstunden häufen sich, auch Direktor*innen in den Klassenzimmern sind keine Seltenheit mehr. Von coronabedingten Krankenständen ganz zu schweigen.

Was ist geschehen? Eine Pensionierungswelle trifft auf eine Umstellung in der Ausbildung der Junglehrer. Ziel der Ausbildungsreform ist es „eine bessere Qualität, um Lehrer auf neue Anforderungen wie Sprach-, Frühförderung oder Individualisierung vorzubereiten.“ Dies durchaus hehre Ziel soll durch eine stärkere Akademisierung der Lehrer*innenausbildung durch einen verpflichtenden Masterabschluss für alle Lehrberufsanwärter*innen erreicht werden.

In den Volks- und den – nun nicht mehr neuen – Mittelschulen ist das Unterrichten für Berufsanfänger*innen schon mit Bachelortitel möglich, während man berufsbegleitend das Masterstudium absolviert. Und genau hier hakt es dann: Berufsbegleitend das Masterstudium zu absolvieren geht nur mit einer Teilzeitanstellung.

Jetzt muss man wissen, die Einsteigergehälter für Lehrer*innen sind nicht gerade üppig. Etwa 2.700 Euro brutto für eine Vollanstellung, da wird das Ganze bei mehreren Jahren in Teilzeit berufsbegleitend studierend arbeiten schon eng. Vor allem für Menschen, die von ihrem Einkommen auch tatsächlich leben sollten.

Dementsprechend sinken heutzutage die Zahlen der potenziellen Junglehrer*innen. Nachdem die bereits erwähnte aktuelle Pensionierungswelle wenig überraschend kommt, kann man den zuständigen Bildungsminister*innen seit Claudia Schmied durchaus Arbeitsverweigerung vorwerfen!

Dass die beschriebene Gemengelage, längere Ausbildung, miserable Anfangsgehälter plus Pensionierungswelle Österreichs Schulen in gröbere Probleme führen würde, ist seit mindestens einem Jahrzehnt absehbar. Deshalb: Nicht genügend! Setzen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s